Förderprojekte
Förder-
projekte
Laufen für den guten Zweck
Förderprojekt 1
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Die Muschel e.V.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Klosterkamp 19
23795 Bad Segeberg
» Telefon: (04551) 802-3030
» Internet: www.die-muschel-ev.de
» E-Mail: info[at]die-muschel-ev.de
Kinder- und Jugendhospizarbeit bedeutet für uns Lebensbegleitung für Familien!
Familien, in denen ein Kind / Jugendlicher lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt ist
Familien, in denen ein Elternteil sterbend ist
Nach einer schwerwiegenden Diagnose gerät die gesamte Familie in eine Ausnahmesituation – nichts ist mehr wie es einmal war. Neben den großen seelischen Belastungen muss der Alltag weiter bewältigt werden – wie kann es weiter gehen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Durch Beratung und Vermittlung individueller Hilfen können wir den Familien in ihrer besonderen Lebenssituation zur Seite stehen, sie stärken, Freiräume schaffen.
Geschulte ehrenamtlicher Mitarbeiter besuchen die Familien regelmäßig zuhause, sie beschäftigen sich mit den Kindern / Jugendlichen, haben ein offenes Ohr für die Ängste und Sorgen, sind gesprächsbereit auch für die Eltern und Großeltern – sie schenken Zeit!
Kinder und Jugendliche, die um einen nahestehenden Menschen trauern
In unseren Trauergruppen gibt es die Möglichkeit des Austausches – miteinander trauern, aber auch zusammen lachen und schöne Momente erleben.
Im parallel dazu stattfindenden Elterncafé gibt es für die begleitenden Elternteile die Möglichkeit für Gespräche mit anderen Betroffenen.
Unsere Online-Trauerberatung ist ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene in Trauer.
Unter www.trauerbegleitung-online-sh.de gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mailkontakt mit Gleichaltrigen auszutauschen, anonym und kostenfrei.
Förderprojekt 2
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Segeberger Chaussee 35, 22850 Norderstedt
» Telefon: (040) 529 50 666
» Internet: www.paulinchen.de
» E-Mail: info[at]paulinchen.de
Paulinchen e.V. wurde 1993 gegründet, um Familien nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder zu beraten, bei Problemen in der Rehabilitationszeit zu helfen sowie präventiv auf die Unfallursachen hinzuweisen.
Förderprojekt 3
Jugendförderung der Leichtathletiksparte des
SC Rönnau 74 e.V.
Ton Hus, 23795 Klein Rönnau
» Internet: www.scroennau.de
Der SC Rönnau richtet seit der ersten Bad Segeberg bewegt Veranstaltung unter der Leitung von Helmut Lenz den Volkslauf aus.
Neben den regulären Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und der Teilnahme an vielen Wettkämpfen im Sommer und im Winter werden diverse Freizeitaktivitäten und Trainingslager angeboten.
Hoffnungsvolle Talente werden in der Leistungsgruppe unter der Anleitung von Sören Kuhn gefördert.
Förderprojekt 4
Klimaneutrale Startnummern – Klimaschutzprojekt „Bäume pflanzen in Deutschland“
» Internet: climatepartner.com/11034-1912-1001
Unsere Startnummern werden klimaneutral produziert. Pro Startnummer geht 1 Cent als CO2-Kompensation in das Klimaschutzprojekt „Bäume pflanzen in Deutschland“.
