Förderprojekte
Förder-
projekte
Laufen für den guten Zweck
Förderprojekt 1
Segeberger Tafel e.V.
Efeustr. 1
23795 Bad Segeberg
» Telefon: (04551) 2951
» Internet: www.segeberger-tafel.de
» E-Mail: kontakt@segeberger-tafel.de
Die Segeberger Tafel wurde am 04.11.1998 gegründet und feiert somit in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen.
Die Segeberger Tafel ist ein eingetragener Verein und finanziert sich ausschließlich von Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Unser Verein hat über 1000 Mitglieder.
100 Ehrenamtliche arbeiten in der Lebensmittelausgabe, bei der Sortierung und Aufarbeitung der Waren sowie im Fahrdienst.
Es gibt pro Woche drei Ausgabetage am Standort in Bad Segeberg – ein vierter Ausgabetag ist ab März 2023 geplant – und einen Ausgabetag in der Zweigstelle in Wahlstedt.
Unsere drei Kühlfahrzeuge, darunter ein E-Mobil, sind vier mal pro Woche im Kreisgebiet unterwegs, um Lebensmittelspenden einzusammeln.
Die Segeberger Tafel versorgt aktuell ca. 1300 Menschen und verteilt ca. 17t Lebensmittel im Monat.
Förderprojekt 2
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Segeberger Chaussee 35, 22850 Norderstedt
» Telefon: (040) 529 50 666
» Internet: www.paulinchen.de
» E-Mail: info[at]paulinchen.de
Paulinchen e.V. wurde 1993 gegründet, um Familien nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder zu beraten, bei Problemen in der Rehabilitationszeit zu helfen sowie präventiv auf die Unfallursachen hinzuweisen.
Förderprojekt 3
Jugendförderung der Leichtathletiksparte des
SC Rönnau 74 e.V.
Ton Hus, 23795 Klein Rönnau
» Internet: www.scroennau.de
Der SC Rönnau richtet seit der ersten Bad Segeberg bewegt Veranstaltung unter der Leitung von Helmut Lenz den Volkslauf aus.
Neben den regulären Trainingsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und der Teilnahme an vielen Wettkämpfen im Sommer und im Winter werden diverse Freizeitaktivitäten und Trainingslager angeboten.
Hoffnungsvolle Talente werden in der Leistungsgruppe unter der Anleitung von Sören Kuhn gefördert.